Schauen Sie doch in ein paar Tagen wieder bei uns rein.













Das Team besteht aus vier reinrassigen Karossiers (Kutschpferden).
Sie kommen aus Ostfriesland und entstammen einer alten Pferderasse –
Alt-Oldenburger/Ostfriesen (Schweres Warmblut).
Alle vier haben einen eingetragenen Stammbaum. Das Brandzeichen und die
Lebensnummer bezeugen ihre Herkunft.
Sie sind Rappen und haben ein gemeinsames markantes Merkmal: Der leuchtend
weiße Stern auf der Stirn.
Kennen Sie schon Lexus?
Lexus ist hier der Teamchef.
Lexus
Wallach (geb. 20.04.2000 - Stockmaß 160 cm - Gewicht 700 kg)
Lexus ist kräftig und ein wahrer Rackerer vor dem Wagen, besonders wenn es
mehr zu ziehen gibt, z.B. wenn es bergan geht. Er läuft gerne vorne rechts
im Zug.
Elton
Wallach (geb. 17.05.1994 - Stockmaß 166 cm - Gewicht 740 kg)
Elton ist der Leistungsträger im Team. Ruhig, artig, fleißig und
immer bereit, Alles zu geben. Er ist geschult, im so genannten "Tandem" vorn zu
laufen - weiß also, was "geradeaus" bedeutet. Als Erfahrendster im Team
geht er vorn links.
Hero
Wallach (geb. 28.05.2001 - Stockmaß 168 cm - Gewicht 900 kg)
Hero bildet den ruhenden Pol im Team. Er wirkt stets cool, betrachtet dennoch
aufmerksam die Welt. Er und Hektor sind dicke Freunde. Sein Motto ist: Komm'
ich heut' nicht - komm' ich morgen. Ein bisschen wie Balu, der Bär:
Versuchs mal mit Gemütlichkeit. Und, obwohl Wallach, ist er durchaus der
Damenwelt zugetan. Rechts von der Deichsel ist seine Standard-Position.
Hektor
Wallach (geb. 25.07.2001 - Stockmaß 160 cm - Gewicht 800 kg)
Hektor ist Halbbruder von Hero (Vater Herold). Er ist der Jüngste,
aufgeweckt, frech, dabei charmant und stets neugierig. Er ist ein eleganter
Ausdauerläufer. Er geht links der Deichsel im Viererzug, aber auch schon
mal im Tausch mit Lexus vorne rechts.
Die vier Jungs sind seit Frühjahr 2004 bei uns und werden eifrig
trainiert. Daneben genießen sie ihre Freiheit im Offenstall, auf der
Weide, spielen, toben und fressen nach Herzenslust.
Ein Omnibus mit vier PS?
Jedes Pferd bringt gut 700 Kilogramm auf die Waage und ist in der Lage bis zum
3-fachen seines eigenen Körpergewichts zu ziehen. Somit ist jeder der vier
schon allein in der Lage, die Europa-Kutsche im Flachen ohne Schwierigkeiten zu
bewegen.
Dies wirft die Frage auf: Wie viel PS hat eigentlich ein Pferd?
PS ist eine physikalische Größe wie Meter oder Kilogramm, die
willkürlich festgelegt worden ist. Denn es gibt kleine Pferde (z.B.
Ponys), die weniger Kraft entfalten als etwa ein Großpferd. Definiert ist
1 PS als die Leistung, die ein Arbeitspferd über einen Tag entwickelt.
Messungen haben ergeben, dass ein Karossier um die 4 – 6 PS entfaltet.
Die Europa-Kutsche ist also mit rund 20 PS unterwegs.
Zwei Gangarten gibt es für unsere Jungs vor der Kutsche. Im Schritt
entwickeln sie eine Geschwindigkeit von 5 - 8 Stundenkilometer. Im Trab
beschleunigen sie auf ca. 20 Stundenkilometer Dauergeschwindigkeit, die sie
ohne Probleme über längere Zeit beibehalten können. Die
Reisegeschwindigkeit über den Tag betrachtet liegt bei 8 - 10
Stundenkilometern, je nach Gelände und Wegverlauf.
* Foto Mario Balfanz
** Foto Andreas Muhme
weiter