Schauen Sie doch in ein paar Tagen wieder bei uns rein.










Europa-Kutsche
Die Europa-Kutsche ist ein so genannter Reise-Omnibus, gebaut in einem Spezialbetrieb für Stilkutschen:
4 Meter lang, mit Pferden sogar 10 Meter, 2 Meter breit, 2,70 Meter hoch, 1,5 Tonnen Gewicht. Mit Ledersitzen, Rundumverglasung, Dachsitz, Scheibenbremsen, Komfort-Federung, Vollgummireifen, Beleuchtung und Platz für insgesamt 14 Personen.
Ausgestattet ist der Omnibus wie sein historisches Vorbild. Schlichte Eleganz, Zweckmäßigkeit und unaufdringlicher Komfort zeichnen diese Kutsche aus.
Behagliche, roßhaargepolsterte Sitze, Fenster zum Herunterlassen für luftige Fahrten, drei Meter Blickhöhe auf dem bequemen Dachsitz, Platz für Heu, Wasser und ausreichend Gepäck.
Die vier Pferde, die dieses Gefährt ziehen, sind Rappen, reinrassige Alt-Oldenburger Karossiers (Kutschpferde), mit einem weißen Stern auf der Stirn. Sie sind hochgradig motiviert und auf Ausdauer ausgerichtet und konnten deshalb mit den Reimers diesen einzigartigen Weltrekord aufzustellen.
* Foto Andreas Muhme
** Foto Mario Balfanz
weiter
Die Europa-Kutsche ist ein so genannter Reise-Omnibus, gebaut in einem Spezialbetrieb für Stilkutschen:
4 Meter lang, mit Pferden sogar 10 Meter, 2 Meter breit, 2,70 Meter hoch, 1,5 Tonnen Gewicht. Mit Ledersitzen, Rundumverglasung, Dachsitz, Scheibenbremsen, Komfort-Federung, Vollgummireifen, Beleuchtung und Platz für insgesamt 14 Personen.
Ausgestattet ist der Omnibus wie sein historisches Vorbild. Schlichte Eleganz, Zweckmäßigkeit und unaufdringlicher Komfort zeichnen diese Kutsche aus.
Behagliche, roßhaargepolsterte Sitze, Fenster zum Herunterlassen für luftige Fahrten, drei Meter Blickhöhe auf dem bequemen Dachsitz, Platz für Heu, Wasser und ausreichend Gepäck.
Die vier Pferde, die dieses Gefährt ziehen, sind Rappen, reinrassige Alt-Oldenburger Karossiers (Kutschpferde), mit einem weißen Stern auf der Stirn. Sie sind hochgradig motiviert und auf Ausdauer ausgerichtet und konnten deshalb mit den Reimers diesen einzigartigen Weltrekord aufzustellen.
* Foto Andreas Muhme
** Foto Mario Balfanz
weiter
